Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hatten gemeinsam zum Waffelbacken eingeladen – für den guten Zweck. Der Erlös geht an das Müttergenesungswerk, das sich seit vielen Jahrzehnten für die Gesundheit und Stärkung von Müttern einsetzt.
Mit viel Einsatz, guter Laune und auch einem jungen Helfer, der voller Stolz beim Verkaufen half, wurden Waffeln gebacken, serviert und mit einem Lächeln überreicht. Für 1,50 € pro Stück konnten Kundinnen und Kunden nicht nur naschen, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun.
Warum das Müttergenesungswerk Unterstützung verdient:
Gerade rund um den Muttertag wird spürbar, was viele Frauen täglich leisten – oft im Verborgenen. Das Müttergenesungswerk hilft Müttern, die durch familiäre Belastungen oder gesundheitliche Probleme an ihre Grenzen geraten, mit ganzheitlichen Kurmaßnahmen zur Vorsorge und Rehabilitation. Dabei stehen körperliche Erholung, psychische Stabilisierung und soziale Stärkung im Mittelpunkt. Ein Neustart für viele – finanziert durch Spenden, damit Hilfe nicht am Geld scheitert.
Delbrück zeigt Engagement – und Herz
Der Waffelstand wurde zu einem kleinen Ort der Begegnung. Viele nutzten die Gelegenheit zum Gespräch – und zum Danke sagen. Der KDFB und die kfd Delbrück bedanken sich bei allen, die mitgemacht, mitgegessen und mitgespendet haben. So konnte gemeinsam das gute Ergebnis von 640 Euro der KAG Müttergenesung im Bistum Paderborn überreicht werden.
Denn: Starke Mütter bedeuten starke Familien – und eine starke Gesellschaft.