Aktuelles aus dem Frauenbund

Frauentagung im Advent auf der Hegge

Am Wochenende des ersten Advents, vom 1. bis 3. Dezember 2023, lädt das Christliche Bildungswerk die Hegge ein zur  FRAUENTAGUNG IM ADVENT unter dem Thema:
» DU BIST EIN KÖNIGSKIND «  WEIBLICH. WÜRDIG. WERTVOLL.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar” – so beginnt unser Grundgesetz. Mit der Taufe kommt die Zusage hinzu, Priesterin, Prophetin und Königin in Ewigkeit zu sein. Welch ein Zuspruch: Auch du trägst eine Krone!
Aber leider scheint Würde nicht gleich Würde zu sein – vor allem Frauen erleben das in der Realität. Würde wird angetastet, geleugnet, verletzt, mit Füßen getreten.
Doch: Jede von uns ist ein Ebenbild Gottes, ein Königskind.
In uns steckt die Kraft, für Gerechtigkeit einzustehen und uns für Veränderung stark zu machen. Dabei kommt die Würde nicht laut und machtvoll daher, sondern achtsam und zart, im wertschätzenden Füreinander und Miteinander.

nähere Informationen finden Sie unter www.die-Hegge.de

Filmabend im Johanneshaus

Am Donnerstag, 12. Okotber um 19.30 Uhr wird im Johanneshaus, in Kooperation mit der Bücherei Delbrück, der Film über Frauen in der Politik der Bonner Republik gezeigt.

Wir laden alle interesierten Frauen und Männer herzlich ein.

Pflaumenhof Stemich in Stromberg

Der KDFB Zweigverein Delbrück war am Dienstag, 22. August 2023, auf dem Pflaumenhof Stemich in Stromberg, u. a. bekannt durch die Fernsehserie „Land und Lecker“.

Bundesfest an der Rellerkapelle

Bereits seit 1934 feiert der Katholische Deutsche Frauenbund anlässlich „Maria Heimsuchung“ das „Bundesfest“. Es wurde initiiert, um die innere Gemeinschaft der Frauen zu stärken und bezieht sich auf die Geschichte der Begegnung von Maria und Elisabeth.  Frauensolidarität, Hilfsbereitschaft und soziale Verantwortung stehen Mittelpunkt.

Berlin ist eine Reise wert, besonders zur "Grünen Woche"

KDFB Diözesanverband Paderborn plant Besuch der „Grünen Woche“ v. 21.01.-23.01.24

Unter dem Motto „Berlin ist eine Reise wert“ organisiert der Zweigverein Delbrück des Diözesanverbands Paderborn eine Reise nach Berlin. Neben dem Besuch der „Grünen Woche“ am 22. Januar stehen auch eine Stadtrundfahrt in Berlin und der Besuch des Reichstags auf dem Programm.

Steine und Mehr

15 Frauen des KDFB Zeiweigverein Delbrück erradelten die Route "Steine und Mehr". Gestartet wurde von Neukirchsschleuse in Delbrück und in Ermlinghausen (Geseke) waren wir auf der ausgeschilderten Route. Mit eine Frühstückspause in Bad Westernkotten, wo wir auch die restaurierte Kirche besichtigen konnten und viele Informationen bekamen ging es weiter über Erwitte nach Anröchte. Hier führte uns Herr Fischer vom Heimatverein Anröchte durch die Räume des Museums "Steine und Mehr" und wir bekamen einen Einblick in die alte Form der Steingewinnung und in dem jetztigen Ablauf der Steingewinnung. Über Mellerich gings nach Waldhausen, wo es galt den Haarstrang zu überqueren. Auf dem höchsten Punkt hatten wir die grandiose Aussicht ins Sauerland und die Münsterraner Tiefebene. Bergab durch Belecke nach Warstein zum Hotel Lindenhof.

Der zweite Tag begann mit einem guten Frühstück und viel Sonnenschein. Nun musste hinter Belecke der Haarstrang erneut erklommen werden. Nach Effeln, Anröchte, Westereiden und Ostereiden zur eine Pause in Eringerfeld. Unser nächstes Ziel war der Steinbruch "Stein und Mythos" in Geseke. Nach einer Stärkung in diesem Ort gings zurück nach Delbrück.

 

Rali Guemedji gewinnt Ellen-Ammann-Preis


Frauenbund ehrt engagierte Frauen für ihre herausragenden Projekte

4.178 km für ein gutes Klima geradelt

Die Frauen des KDFB Zeiweigverein Delbrück haben sich wieder beteiligt an dem Stadtradeln der Stadt Delbrück vom 15. Mai bis zum 5. Juni 2023.

Das Team „Frauenbund Delbrück“ hat mit 4.178 km fast das vierfache erradelt wie im letzten Jahr. Spitzenreiterin mit 1.111,1 km ist unser Frauenbundmitglied B.V. Herzlichen Glückwunsch.

Delbrück: Veranstaltungen 2023 2. Halbjahr

Das Programm des KDFB Zweigverein Delbrück von Juli bis Dezember liegt vor. Angefangen mit einer Radtour und Endet mit der Anmeldung zur Berlinfahrt 2024. Der Vorstand hofft viele Mitglieder und auch nicht Mitglieder zu den Veranstatlungen begrüßen zu dürfen.

2023kdfb_programm2 herunterladen

Waffelbacken für das Müttergenesungswerk

Die Frauen des KDFB Zweigvereins Delbrück backten am 6. Mai 2023 zum ersten Mal mit Blick auf den bevorstehenden Muttertag im Foyer des Delbrücker Elli-Marktes Waffeln

Das Sauerland entdeckt

Die Frauen des KDFB Zweigvereins Werl machte im Mai unter der Leitung eines erfahrenen Sauerländers eine interessante Fahrt durch verschiedene kleine Ortschaften des Sauerlandes.

Netzwerk „Wir Frauen“ im Erzbistum Paderborn

Seit Sommer 2021 gibt es im Erzbistum Paderborn ein offenes Frauennetzwerk, das den Namen „Wir Frauen“ trägt. Hier finden Sie Informationen zum Netzwerk Frauen.

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 160.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Kontakt

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Paderborn

Sie erreichen uns über:
Dr. Anne Deter
Graf-Sporck-Str. 2
33129 Delbrück
info@frauenbund-paderborn.de