Katholischer Deutscher Frauenbund in Delbrück

Papst Leo XIV. – Zwischen Kontinuität und Aufbruch
Featured

Papst Leo XIV. – Zwischen Kontinuität und Aufbruch

Ein Beitrag des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Paderborn.

Mit der Wahl von Papst Leo XIV. beginnt ein neues Kapitel für die katholische Weltkirche. Der bisherige Kardinal Robert Francis Prevost, ein Ordensmann mit Erfahrungen in Peru und den USA, tritt das Amt in bewegten Zeiten an. Auch wenn viele Fragen offen sind, begegnen wir ihm mit Respekt und der Hoffnung, dass er den von Papst Franziskus eingeschlagenen Reformkurs fortführt.

Papst Franziskus hat wichtige Türen geöffnet: Frauen wurden zu synodalen Beratungen mit Stimmrecht zugelassen, liturgische Dienste offiziell für sie geöffnet, Dialogräume geschaffen. Vieles davon bleibt noch zartes Pflänzchen. Umso wichtiger ist es, dass unter Leo XIV. daraus belastbare Strukturen werden.

Im KDFB verbinden wir mit diesem Übergang Zuversicht, aber auch klare Erwartungen: Dass die Anliegen von Frauen weiterhin gehört und ernst genommen werden. Dass Vielfalt als Reichtum erkannt und gefördert wird. Und dass die Kirche im 21. Jahrhundert glaubwürdig bleibt – weil sie dem Leben der Menschen nahe ist.

Unsere ersten Reaktion:

„Wir Frauen im KDFB setzen auf einen Papst, der die Zeichen der Zeit erkennt: Der Geschlechtergerechtigkeit nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung versteht. Der Frauen nicht nur zuhört, sondern ihnen auch Verantwortung zutraut – in der Kirche wie in der Welt.“

Auch unsere Bundesvorsitzende Anja Karliczek hat sich zur Wahl geäußert. Gegenüber der Mediengruppe Bayern betonte sie, sie hoffe auf eine „entschlossene Fortsetzung des Reformkurses von Papst Franziskus“. Im Gespräch mit der Evangelischen Zeitung sagte sie weiter:

„Es wird die Aufgabe des neuen Papstes sein, in der Vielstimmigkeit die Einheit zu wahren und Einheit so zu repräsentieren, dass sie Vielstimmigkeit ermöglicht.“

„Frauen müssen endlich in ihren Berufungen ernstgenommen werden.“

Sie hoffe insbesondere auf Bewegung beim Zugang von Frauen zu kirchlichen Diensten und Ämtern sowie auf eine Öffnung des sakramentalen Diakonats für Frauen: „Wir hoffen auf mutige Schritte in diese Richtung.“

 

Diese Hoffnung teilen wir im KDFB Diözesanverband Paderborn. Wir sehen uns als Teil einer weltweiten Kirche im Wandel – mit all ihren Spannungen, aber auch mit ihrer geistigen Kraft zur Erneuerung.

Wir hoffen, dass Papst Leo XIV. diese Chance aufgreift – und die begonnenen Schritte weitergeht.

Für den Katholischen Deutschen Frauenbund im Erzbistum Paderborn, Dr Anne Deter




Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 160.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Kontakt

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Paderborn

Sie erreichen uns über:
Dr. Anne Deter
Graf-Sporck-Str. 2
33129 Delbrück
info@frauenbund-paderborn.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.